Kannibale

Kannibale
Kannibale Sm erw. exot. ass. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus der gleichbedeutenden Pluralform span. caníbal (zuerst bei Kolumbus), einer Ableitung zu dem Stammesnamen der menschenverzehrenden Kariben (mit dem Überlieferungsfehler /n/ statt /r/). Das Grundwort bleibt ein Völkername, während die Ableitung zu einem Wort für "Menschenfresser" wird. Es wird dann ausgeweitet auf die Bezeichnung aller Wesen, die ihre eigene Art fressen. Abstraktum: Kannibalismus; Adjektiv: kannibalisch.
   Ebenso nndl. kannibaal, ne. cannibal, nfrz. cannibale, nschw. kannibal, nnorw. kannibal.
DF 1 (1913), 323;
Littmann (1924), 145;
Loewe, R., ZVS 61 (1933), 38-48;
Palmer, Ph. M. (1939), 63-65;
Wis, M. NPhM 66 (1965), 621. karib

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kannibale — Kannibale,der:1.〈MenschenfleischEssender〉Menschenfresser;Anthropophage(fachspr)–2.⇨Unmensch(1) Kannibale 1.Menschenfresser,Wilder 2.→Scheusal …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kannibale — Kannibāle (vom span. canibal, aus caribal oder caribe, d.i. Karaibe), Menschenfresser; kannibālisch, wild, roh, grausam; Kannibalismus oder Anthropophagie, Menschenfresserei, jetzt noch bes. bei einzelnen Volksstämmen in Australien, Melanesien… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kannibale — »Menschenfresser«, auch übertragen im Sinne von »roher, ungesitteter Mensch«: Das Fremdwort ist seit dem Anfang des 16. Jh.s – in der Pluralform Canibali – bezeugt. Es geht wie entsprechend frz. cannibales und engl. cannibals auf span. caníbales… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kannibale — Leonhard Kern: Menschenfresserin, Elfenbeinskulptur, um 1650 Angebliche Verbreitung des Kannibalismus im späten 19. Ja …   Deutsch Wikipedia

  • Kannibale — Menschenfresser; Anthropophage (fachsprachlich) * * * Kan|ni|ba|le [kani ba:lə], der; n, n, Kan|ni|ba|lin [kani ba:lɪn], die; , nen: 1. Angehöriger eines Naturvolkes, das auch Fleisch von Menschen verzehrt: auf diesen Inseln lebten damals noch… …   Universal-Lexikon

  • Kannibale — Kan·ni·ba̲·le der; n, n; jemand, der das Fleisch von Menschen isst || NB: der Kannibale; den, dem, des Kannibalen || hierzu kan·ni·ba̲·lisch Adj; Kan·ni·ba·lịs·mus der; ; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kannibale — der Kannibale, n (Aufbaustufe) Person, die Menschenfleisch verzehrt Beispiel: Zu dieser Zeit lebten auf manchen weniger bekannten Inseln dieser Region noch Kannibalen …   Extremes Deutsch

  • Kannibale von Rotenburg — Armin Meiwes (* 1. Dezember 1961 in Essen) wurde aufgrund der Tötung eines Menschen und späteren Verspeisung von Teilen der Leiche als „Kannibale von Rotenburg“ bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und berufliche Tätigkeit 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Kannibale von Koblenz — Thomas S. (* 1979), bekannter unter der Bezeichnung Kannibale von Koblenz, ist ein deutscher Straftäter, Mörder und Kannibale. Die Bezeichnung Koblenz ist ungenau, eigentlicher Tatort ist der kleine Ort Brohl Lützing, Ortsteil Niederlützing, im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kannibale — Kan|ni|ba|le 〈m.; Gen.: n, Pl.: n〉 1. jmd., der rituell Teile des getöteten Feindes od. verstorbener Angehöriger verzehrt, (umg.) Menschenfresser; Syn. Anthropophage 2. 〈fig.〉 roher, brutaler Mensch [Etym.: <neulat. canibalis »Kar(a)ibe«… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”